Schattenseiten des Perfektionismus

Worin die Ursachen des Perfektionismus liegen und wie Du Dir und Deiner Familie damit schadest

Wie wäre eine Welt, in der niemand Fehler machen würde? Perfekt, könnte man meinen. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Was heißt es, nach der Perfektion zu streben? Woher stammen die Ursachen des Perfektionismus? Wieso wird ein Streben nach Perfektion heute noch in vielen Branchen als etwas Positives angesehen? Was sind die Schattenseiten des Perfektionismus und wieso schadest Du sowohl Dir als auch Deiner Familie damit? Hier findest Du die Antworten für die Ursachen des Perfektionismus und die Schattenseiten.

Inhaltsverzeichnis

Perfektionismus als etwas Positives?

Woher kommt Perfektionismus?

Der unausweichliche Weg hinein

Wie war Deine Kindheit?

Was passiert bei Dir, wenn Du die Tücher nicht abnimmst?

Und wieso sollst Du damit Deine Beziehung und Deine Familie schädigen?

Wie Du Deine Anpassung loswerden kannst

Fazit zu den Ursachen des Perfektionismus und die Schattenseiten

Perfektionismus als etwas Positives?

Wenn Du Dich früher in einem Bewerbungsgespräch wiedergefunden hattest, kam unweigerlich die Frage nach Deinen Schwächen. Um eine positive Schwäche zu formulieren, wurde oft „Perfektionismus“ auf Homepages angegeben. Das ist mittlerweile so ausgelutscht, dass davon abgeraten wird, dieses Wort zu nutzen. Dennoch wird es weiterhin in vielen Unternehmen als etwas auffällig Positives angesehen und geschätzt. Denn wer perfektionistisch veranlagt ist, macht keine Fehler – so zumindest die Erwartungshaltung. Die sich ergebenden Schattenseiten des Perfektionismus werden dabei allzu oft unterschätzt.

Woher kommt Perfektionismus?

Um die Ursachen des Perfektionismus und die Schattenseiten zu verstehen, musst Du zuerst verstehen, woher Perfektionismus eigentlich kommt. Dazu könnte ich hier viele Gründe anführen. Letztlich führt das alles darauf zurück, dass Perfektionismus aus der intensiv gelebten Fehlerkultur der Menschheit resultiert. Es ist nicht gewünscht, Fehler zu machen. Diese Einstellung beginnt mit der Erziehung und da bereits im kleinsten. Alleine schon mit der Frage „schläft dein Kind schon durch?“ wird eine gewisse Erwartung an das Kind gestellt. Wenn die Antwort hier so etwas wie „nein, leider noch nicht. Aber das hätte ich auch gerne.“ lautet, dann hat Dein Kind die Erwartungen bereits in diesem jungen Alter nicht erfüllt. Oft wird argumentiert, dass das Kind das alles nicht mitbekommt. Ich kann dir versichern, Dein Kind bekommt alles mit. Unterbewusst.

Der unausweichliche Weg hinein

Wenn Du zu Deinem Kind sagst „setzt sich gerade hin“, dann hat das zwei Aussagen. Erstens ist es eine Feststellung, dass es nur eine einzige Lösung gibt (blaue konditionierte Anpassung). Nämlich nicht die Sitzhaltung die Dein Kind gerade einnimmt, sondern die die Du vorgibst. Zweitens können Kinder bis zu einem bestimmten Alter nicht unterscheiden, ob sie etwas richtig gemacht haben oder ob sie richtig sind. Mit der Aussage sagst Du (in ihren Augen) also gleichzeitig „du bist nicht richtig“ (grüne konditionierte Anpassung).
Die Schule intensiviert das Ganze dann mit der Fehlerkultur und den vielen Bewertungen durch Schulnoten. Bleibt eine Note doch erst mal eine Zahl, so ist die Bewertung, dass eine 1 sehr gut und eine 6 ungenügend ist, ausschlaggebend, dass Kinder immer nach einer 1 streben. Auch Sätze wie „wenn du etwas machst, mach es richtig!“, prägen die Entwicklung des Kindes.

Wie war Deine Kindheit?

Nun habe ich Dir im vorherigen Abschnitt das Ganze aus Sicht der Eltern gezeigt. Was aber, wenn Du in dem Augenblickselbst das Kind bist? Und damit die Frage an dich: wie war deine Kindheit? Hast Du eine Erziehung „genossen“? Ich kann aus meiner Vergangenheit berichten, dass ich eine relativ strenge Erziehung hatte. Zumindest hatte ich es als solche empfunden. Damit haben sich auch bei mir die Grüne sowie die blaue konditionierte Anpassung im Laufe der Jahre recht deutlich ausgeprägt. Das Gute daran ist, wenn Du erkannt hast, was für konditionierte Anpassungen Du auf Dich genommen hast bzw. was für Tücher auf Dir liegen, kannst Du sie auch ganz einfach wieder abnehmen. Tücher sind alle von Dir angeeigneten Strategien, um in diesem Moment leichter durchs Leben zu kommen (die Langzeitfolgen dieser Tücher sind in diesem Moment für das Kind noch nicht abzusehen). Ich helfe Dir dabei diese Tücher abzunehmen und damit deine Tücher, Anpassungen und Deinen Perfektionismus abzulegen.

Was passiert bei Dir, wenn Du die Tücher nicht abnimmst?

Bewusst wirst Du erstmal keine Veränderung zu Deiner aktuellen Situation wahrnehmen, wenn Du nichts änderst. Das, was mit den Tüchern passiert, läuft alles unterbewusst ab. Alle konditionierten Anpassungen werden erst mit der Zeit spürbar. Konditionierte Anpassungen bewirken z.B., dass Du Gefühle abstellst und dann alles nur noch im Kopf entscheidest. Dein Herz und Deine Intuition nehmen nur noch eine passive Nebenrolle rein. Du wirst Dich von Deinem Partner, Deiner Familie und von Dir selbst immer weiter emotional entfernen. Du wirst mehr und mehr in Muster verfallen. Darin, dass es nur eine einzige Lösung gibt, was speziell bei Perfektionismus stark auftritt. In das übertriebene Verlangen nach Sicherheit. Das alles bewirkt aber nur die blaue konditionierte Anpassung. Hinzu kommt noch die grüne konditionierte Anpassung. Durch die grüne konditionierte Anpassung fühlst Du Dich grundsätzlich nicht gut genug. Denn die Schattenseite des Perfektionismus ist eben, dass Du nicht fehlerfrei bist. Und jeder Fehler führt Dich unterbewusst zu dem Gedanken, dass Du wieder nicht gut genug bist. Wenn Du diesen Gedanken oft genug gedacht hast, wird es in ein Gefühl übergehen. Wird die grüne konditionierte Anpassung extrem stark ausgeprägt, kann es zu einer Depression kommen.

Und wieso sollst Du damit Deine Beziehung und Deine Familie schädigen?

Alles was ich Dir bisher über die Schattenseite des Perfektionismus aufgezeigt habe, resultiert in Schäden, die Du Dir selbst zufügst. Wie aber, soll Deine Familie daraus Schaden tragen? Dafür gibt es im Wesentlichen wieder zwei Möglichkeiten:

  • Du wirst die gleichen Erwartungen, die Du an Dich stellst, auch an Deinen Partner bzw. alle Familienmitglieder stellen. Weder Dein Partner noch Deine Kinder (noch Du) sind fehlerfrei. Deine Erwartungen sind also bereits im Voraus nicht erfüllbar. Dennoch bauen Sie sich einen enormen Druck auf. Diese nicht erfüllbare Erwartung und der Druck anschließend stehen zwischen euch.
  • Du wirst die eigenen Erziehungsmethoden an die eigenen Kinder weitergeben. Auch dann, wenn Du Dir fest vorgenommen hast, nicht so zu sein, wie Deine Eltern. Denn ein „nicht“ kann Dein Gehirn nicht. Du musst dir schon genau bewusst sein, was Du nicht möchtest und gleichzeitig Bescheid wissen was Du stattdessen möchtest. Und Dich dann einfach auf den Weg machen.

Wie Du Deine Anpassung loswerden kannst

Wenn Du diese Anpassungen/Tücher loswerden willst, ist dein erster Schritt, Deinen inneren Antreiber zu finden. Hör Dir dazu mein Podcast an. Wenn Du das Gefühl für Dich herausgefunden hast, wieso Du diese Veränderung haben möchtest, dann könnte Dein nächster Schritt sein, Dich bei mir zu melden. Ich arbeite auf zwei Ebenen. Der rechten, kognitiven, männlichen Gehirnhälfte und der Linken, emotionalen, weiblichen Gehirnhälfte. Das Annehmen der Tücher geschieht durch Verstehen (Hintergründe kennen) und Verständnis (Raum geben) sowie tiefe emotionale Berührung (einmalig durch Hypnose). Dadurch können sich Deine beiden Gehirnhälften wieder synchronisieren. Das Ganze wird durch gehirn-gerechte Tools unterstützt.

Fazit zu den Ursachen des Perfektionismus und die Schattenseiten

Der Perfektionismus ist nichts Weiteres als eine stark ausgeprägte Version der grünen und blauen konditionierten Anpassung, der Du mit der richtigen Unterstützung entgegenwirken kannst. Wenn du das Thema bewusst an gehst, die Hintergründe verstehst, Dir und Deiner Familie den Raum gibst, kannst Du durch innere, emotionale Arbeit den letzten Rest loslassen. Lass uns diesen Weg gerne gemeinsam gehen.