
Krankheiten und ihre Herkunft
Früher bin ich zum Arzt gegangen, sobald ich eine Erkrankung hatte. Das war normal. Und vermutlich kennst du das auch so. Was sollst du denn auch sonst tun? Nun, diese Frage wird ganz einfach, wenn du dir die Krankheiten und ihre Herkunft mal anschaust. Wo kommen Krankheiten eigentlich her? Was ist das genau und wieso kommen sie? Ganz banal gesagt: aus meiner Sicht hat jede Krankheit ihre Auswirkung in der Psyche. Jede.
Inhaltsverzeichnis
Sind Ärzte und Krankenhäuser damit überflüssig?
Was tun mit der Krankheit?
Klingt nach Hokus pokus?
Wie kannst du Krankheiten heilen?
Sind Ärzte und Krankenhäuser damit überflüssig?
Auf gar keinen Fall! Sie sind ein wichtiger Teil des Systems. Notfallmedizin bzw. Krankheiten, die keinen zeitlichen Aufschub zulassen, sind hervorragende Teile im Puzzle. Hast du dir beispielsweise mit dem Messer in den Finger geschnitten, bringt es wenig in diesem Moment über das Thema dahinter zu sinnieren. Da sollte sich ein fachkundiger Mensch darum kümmern. Auch dann, wenn du im Moment einfach nicht in der Lage bist, dieses eine Thema anzuschauen und zu bearbeiten, spricht nichts dagegen sich ärztliche Hilfe einzuholen. Du solltest es jedoch bewusst tun.
Was tun mit der Krankheit?
An welcher Stelle ist es dann lohnenswert die Krankheiten und ihre Herkunft genauer anzuschauen? Tatsächlich an jeder, wo es nicht um Leben oder Tod geht. Egal, was danach die Entscheidung ist. Stell dir vor, du hast Hüftprobleme. Die hast du nicht ohne Grund. Dein Körper macht dich auf einen psychosomatischen Schiefstand aufmerksam (diese Krankheiten als Reaktion auf Schiefstände sind übrigens bei allen Menschen gleich). Jetzt hast du die Wahl. Gehst du dein Thema an und löst dadurch die Krankheit oder lässt du die Krankheit behandeln? (by the way ärztlich behandelt wird normalerweise durch betäuben, herausschneiden, herausbrennen – weniger durch heilen)
Klingt nach Hokus pokus?
Zugegeben, ja. Klang damals für mich auch so. Je länger du dir darüber Gedanken machst, desto mehr macht es Sinn. Gelebte Body-Mind-Connection. Und die deutsche Sprache hat wunderbare Sprichwörter dafür. Z.B. Kopfschmerzen = sich den Kopf zerbrechen, oder Nackenschmerzen = zu viel Last auf den Schultern tragen
Tatsächlich ist es in der Praxis deutlich komplexer. Aber die Richtung ist die gleiche. Jedes Teil im Körper steht für einen bestimmten Teil im Leben. Wenn du mit deinen Füßen ein Thema hast, solltest du dein Stand im Leben überdenken. Hüfte steht für Flexibilität und Beweglichkeit. Lässt du dir also ein neues Hüftgelenk machen, hast du anschließend hier keine Schmerzen mehr und körperliche Erleichterung. Auf seelischer Ebene ist das Thema jedoch unbehandelt geblieben. Es existiert weiter und wird sich später an anderer Stelle wieder zeigen.
Wie kannst du Krankheiten heilen?
In dem du dir deine Krankheiten und ihre Herkunft anschaust und die Themen dahinter bearbeitest. Es geht immer um das Thema dahinter. Lass uns gemeinsam deine Krankheit anschauen. Lass deine Reise beginnen und das Thema dahinter aufdecken und Schritt für Schritt auflösen. In Verbundenheit zu dir selbst. Die Body-Mind-Connection ist enorm kraftvoll in beide Richtungen. Du musst lernen, sie zu nutzen.